5. März 2021
Ilja Richter singt in seinem ersten Liederabend seine persönlichen LIEBLINGSLIEDER. In der ZDF-„disco“ präsentierte er viele tolle Songs. Aber was hörte und hört er privat? Das, was er an diesem Abend für Sie singen wird! Anhand seiner LIEBLINGSLIEDER erzählt er ganz persönliche Geschichten über Begegnungen mit Menschen und untermalt markante Eckpunkte seines Lebens musikalisch.
13. März 2021
Ilja Richter singt in seinem ersten Liederabend seine persönlichen LIEBLINGSLIEDER. In der ZDF-„disco“ präsentierte er viele tolle Songs. Aber was hörte und hört er privat? Das, was er an diesem Abend für Sie singen wird! Anhand seiner LIEBLINGSLIEDER erzählt er ganz persönliche Geschichten über Begegnungen mit Menschen und untermalt markante Eckpunkte seines Lebens musikalisch.
20. März 2021
Ilja Richter singt in seinem ersten Liederabend seine persönlichen LIEBLINGSLIEDER. In der ZDF-„disco“ präsentierte er viele tolle Songs. Aber was hörte und hört er privat? Das, was er an diesem Abend für Sie singen wird! Anhand seiner LIEBLINGSLIEDER erzählt er ganz persönliche Geschichten über Begegnungen mit Menschen und untermalt markante Eckpunkte seines Lebens musikalisch.
9. April 2021
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
11. April 2021
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
15. April 2021
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
22. April 2021
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
30. April 2021
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
1. Mai 2021
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
7. Mai 2021
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
9. Mai 2021
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
5. Juni 2021

Der 1920 in Berlin geborene „Zaubergeiger” Helmut Zacharias war schon als Elfjähriger mit einem Mozart-Violinkonzert im Radio zu hören. Seine Liebe indessen galt nicht der Klassik, sondern dem Swing-Jazz. 1941 erschien die erste Platte unter seinem eigenen Namen. Im Lauf einer langen Karriere folgten über 400 Kompositionen, 1.400 Arrangements und 13 Mio. verkaufte Schallplatten. Ab 1948 verschlug es den späteren Bundesverdienstkreuzträger nach Hamburg, wo er unter anderem im Nordwestdeutschen Rundfunk musizierte, große Anerkennung in der Jazzwelt fand, aber auch ein Pionier des Easy Listening wurde. Das Gedenkkonzert mit namhaften Künstlern und Nachwuchsmusikern widmet sich den Hamburger Jahren des Geigers. Solist*innen sind: „Jazzlegende“ Rolf Kühn (Klarinette), Stefan Pintev (Geige), Alexandra Kreutz (Gesang) und Ilja Richter (Gesang), der auch durch das Programm führt. Klangkörper sind die Bigband der HfMT Hamburg, die Coolen Elbstreicher und ein Jazzquartett unter der Leitung der Geigerin Josefine Andronic.
Im Rahmen des ELBJAZZ FESTIVAL 2021.