27. Mai 2022
Ilja Richter singt in seinem ersten Liederabend seine persönlichen LIEBLINGSLIEDER. In der ZDF-„disco“ präsentierte er viele tolle Songs. Aber was hörte und hört er privat? Das, was er an diesem Abend für Sie singen wird! Anhand seiner LIEBLINGSLIEDER erzählt er ganz persönliche Geschichten über Begegnungen mit Menschen und untermalt markante Eckpunkte seines Lebens musikalisch.
4. Juni 2022

Der 1920 in Berlin geborene „Zaubergeiger” Helmut Zacharias war schon als Elfjähriger mit einem Mozart-Violinkonzert im Radio zu hören. Seine Liebe indessen galt nicht der Klassik, sondern dem Swing-Jazz. 1941 erschien die erste Platte unter seinem eigenen Namen. Im Lauf einer langen Karriere folgten über 400 Kompositionen, 1.400 Arrangements und 13 Mio. verkaufte Schallplatten. Ab 1948 verschlug es den späteren Bundesverdienstkreuzträger nach Hamburg, wo er unter anderem im Nordwestdeutschen Rundfunk musizierte, große Anerkennung in der Jazzwelt fand, aber auch ein Pionier des Easy Listening wurde. Das Gedenkkonzert mit namhaften Künstlern und Nachwuchsmusikern widmet sich den Hamburger Jahren des Geigers. Solist*innen sind: „Jazzlegende“ Rolf Kühn (Klarinette), Stefan Pintev (Geige), Alexandra Kreutz (Gesang) und Ilja Richter (Gesang), der auch durch das Programm führt. Klangkörper sind die Bigband der HfMT Hamburg, die Coolen Elbstreicher und ein Jazzquartett unter der Leitung der Geigerin Josefine Andronic.
Im Rahmen des ELBJAZZ FESTIVAL 2022.
10. Juni 2022
Sicher kennen Sie Winnetou! Aber kennen Sie auch Karl May?
Wenn Ilja Richter das schräge Leben eines Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit ihm und durch ihn – kein „gerader“ Abend! Aber ein unterhaltsamer!
In 90 Minuten schildert er Mays Schicksalsweg: Vom Kleinkriminellen zum Bestseller-Autor. Hochstapler und Genie! Und mit 200 Millionen Auflage heute noch Deutschlands erfolgreichster Schriftsteller.
Aber: „Vergesst Winnetou“ bedeutet auch: DA WAR SO VIEL MEHR.
12. August 2022 – 13. August 2022
Goethe lobte Würste und Schweinskopf, die Christiane ihm schickte und sie träumte von gemeinsamen ‚Schlampampstündchen’. ‚Eine abenteuerliche Beziehung‘ nannten Zeitgenossen die Verbindung des großen Dichters mit der schlichten Christiane Vulpius.
Doch diese Beziehung und Ehe dauerte bis zu Christianes Tod. 28 Jahre lang. Ein Rätsel?
Aus den erhaltenen 600 Briefen, also mit Goethes und Christianes eigenen Worten, filterte Sylvia Hoffman einen Dialog, der in der nachdenklich amüsanten Interpretation von Ilja Richter und Nina Hoger in das Geheimnis dieser Beziehung führt.
Rahmenprogramm der Bad Hersfelder Festspiele.
12. August – 20 Uhr
13. August – 20 Uhr
Link zu den Bad Hersfelder Festspielen
28. August 2022
Ein zauberhaftes, außergewöhnliches Konzert mit klassischen und modernen Orchesterstücken, Soli, Duetten und hinreißenden Ensemble-Nummern. Es spielt das großartige Orchester der Bad Hersfelder Festspiele unter der Leitung von Christoph Wohlleben.
Mitwirkende der 71. Bad Hersfelder Festspiele präsentieren Lieblings-Songs, vom Chanson über Rock und Pop bis hin zu Klassik und die Festspiel-Saison und die Gala enden mit einem Feuerwerk.
Moderation: Ilja Richter.
18. November 2022
Ein Abend für Kreuzfahrtliebhaber und deren Kritiker
Kreuzfahrten haben Hochkonjunktur. Aber nicht bei Bodo Kirchhoff. Statt an einer Schiffsreise um die Welt, lässt er uns an seiner amüsant-sarkastischen Absage an die Welt der Luxusliner teilhaben. Diese entwickelt sich neben aller Gesellschaftskritik still zu einem Sehnsuchtsbrief nicht ausgelebter Träume…